đŸ Hunde fit halten â Energie, Verdauung & Elektrolyte gezielt unterstĂŒtzen
Ein vitaler, aktiver Hund ist kein Zufall â sondern das Ergebnis gezielter Pflege, ausgewogener ErnĂ€hrung und hochwertiger ErgĂ€nzungen. Egal ob Familienhund, Sportpartner oder Ă€lterer GefĂ€hrte: Jeder Hund profitiert von einer optimalen Versorgung, um seine LebensqualitĂ€t und LeistungsfĂ€higkeit zu erhalten.
In dieser Ăbersicht erfĂ€hrst du, wie du mit gezielten ErgĂ€nzungsprodukten wie BOOST, Peak Elektrolythe und DogDigest die wichtigsten Gesundheitsbereiche deines Hundes unterstĂŒtzt.
đ„ BOOST â Energie & VitalitĂ€t fĂŒr aktive Hunde
Wann ist BOOST sinnvoll?
- Bei sportlicher Belastung (z.âŻB. Agility, CaniCross)
- Im Alter bei nachlassender Energie
- Nach Krankheit oder OP zur Regeneration
Was ist drin?
- Hydrolysiertes Kollagen zur GelenkunterstĂŒtzung
- Eisenchelat fĂŒr die Blutbildung
- Vitamin B-Komplex fĂŒr Energie & Nervensystem
- Vitamin C & E als Antioxidantien
- Cholin & Glycin fĂŒr Zellschutz
Literatur
- D'Altilio et al. (2007): Therapeutic efficacy of undenatured collagen type II [Studie ansehen]
- Freeman et al. (1994): Effect of vitamin C on exercise-induced oxidative damage in dogs [Studie ansehen]
đ§ Peak Elektrolythe â Ausgleich bei Hitze, Stress & Sport
Wann braucht mein Hund Elektrolyte?
- Bei hohen Temperaturen
- Nach intensivem Training
- Bei starkem Hecheln oder Durchfall
Vorteile
- Schnelle AuffĂŒllung verlorener Mineralstoffe
- SchĂŒtzt vor Erschöpfung & Dehydratation
- UnterstĂŒtzt Herz- und Muskelfunktion
Literatur
- Bauer (2006): Update on nutritional management of canine patients [Studie ansehen]
đ„ DogDigest â FĂŒr eine starke Darmflora
Wann ist DogDigest sinnvoll?
- Bei sensibler Verdauung
- Nach Antibiotikagabe
- Bei BlÀhungen oder weichem Kot
Wirkung
- Probiotika & PrÀbiotika fördern die Darmflora
- Hilft beim Aufbau der Schleimhaut
- UnterstĂŒtzt das Immunsystem
Literatur
- Hall et al. (2003): Canine clinical nutrition [Studie ansehen]
â Fazit: So bleibt dein Hund rundum fit
| Produkt | Hauptwirkung | Anwendungsbereiche |
|---|---|---|
| BOOST | Energie, Blut, Gelenke | Sport, Alter, Rekonvaleszenz |
| Peak Elektrolythe | FlĂŒssigkeitshaushalt, Leistung | Sommer, Training, Durchfall |
| DogDigest | Darmflora & Immunsystem | Verdauungssensibel, Antibiotika |
Jetzt entdecken:
BOOST im Shop ansehen | Peak Elektrolythe im Shop ansehen | DogDigest im Shop ansehen
Â
-
Hydrolysiertes Kollagen: Lindert Gelenkbeschwerden bei Hunden mit Arthrose (D'Altilio et al., 2007), (Gupta et al., 2009).
-
Vitamin C: Verringert oxidativen Stress nach starker körperlicher Belastung (Freeman et al., 1994).
-
Vitamin C + E: VerstÀrkte antioxidative Wirkung bei gleichzeitiger Gabe (Schwab et al., 2015).
-
Vitamin B-Komplex (B12, B6): Erhalt der Nervenfunktion und Vorbeugung neurologischer Störungen (Liu et al., 2020).
-
Vitamin B-Komplex: MangelzustÀnde können Verdauung und Blutbildung negativ beeinflussen (Zafalon et al., 2020).
-
Cholin: UnterstĂŒtzt die Leberentgiftung und verhindert Fettablagerungen (Biourge et al., 1998).
-
Methionin: StĂ€rkt Leberfunktion â unterstĂŒtzt AminosĂ€urenstoffwechsel (Hill et al., 2004).
-
Glycin: Bestandteil des Kollagenaufbaus â unterstĂŒtzt Haut und Bindegewebe (Bauer, 2006).
-
Tyrosin: Fördert Pigmentierung und kognitive Leistung, v. a. bei Àlteren Hunden (Heaton et al., 2002).
-
L-Arginin: Fördert Wundheilung und Immunabwehr (Hall et al., 2003).
-
L-Leucin: UnterstĂŒtzt den Erhalt der Muskelmasse bei Ă€lteren Hunden (Zicker et al., 2010).
-
Vitamin B12: Lebenswichtig fĂŒr Zellteilung, besonders bei heranwachsenden Hunden (Liu et al., 2020).
-
Vitamin E: SchĂŒtzt Zellmembranen vor oxidativer SchĂ€digung (Bauer, 2006).
-
PantothensĂ€ure (Vitamin B5): UnterstĂŒtzt Hautregeneration und Energiegewinnung (Heaton et al., 2002).
-
Niacin (Vitamin B3): TrÀgt zur Energieproduktion und Hautgesundheit bei (Zafalon et al., 2020).
-
Riboflavin (Vitamin B2): Essentiell fĂŒr Energiestoffwechsel und Augengesundheit (Heaton et al., 2002).
-
B6 (Pyridoxin): Wichtig fĂŒr AminosĂ€urestoffwechsel und HĂ€moglobinbildung (Liu et al., 2020).
-
Histidin: Bestandteil des HĂ€moglobins â wichtig fĂŒr Sauerstofftransport (Hall et al., 2003).
-
Threonin: Fördert Schleimhautgesundheit im Verdauungstrakt (Bauer, 2006).
-
Isoleucin: UnterstĂŒtzt Muskelregeneration und Immunantwort (Zicker et al., 2010).
-
CitronensÀure: Wirkt als Konservierungsmittel und kann antimikrobielle Eigenschaften haben (Hall et al., 2003).
-
Selen (als Natriumselenit): StÀrkt antioxidativen Schutzmechanismus (Glutathionperoxidase) (Bauer, 2006).
-
Eisen (als Glycinchelat): UnterstĂŒtzt Blutbildung und Sauerstoffversorgung (Hall et al., 2003).
-
Leucin + Arginin + Glycin: In Kombination effektiv zur Verbesserung der Muskelmasse Àlterer Hunde (Zicker et al., 2010).
-
Kombination mehrerer B-Vitamine: Optimiert Energiegewinnung und schĂŒtzt vor Mangelerscheinungen bei schlechter FĂŒtterung (Zafalon et al., 2020).